top of page
Conference

MITTELDEUTSCHES
NACHFOLGEFORUM

Expertisen zusammenbringen, ein Netzwerk schaffen, Unternehmensnachfolgen erfolgreich realisieren.

ca. 40.000
mittelständige UnternehmerInnen
planen bis 2030 ihr Unternehmen abzugeben.
> 40%
mittelständiger Unternehmen
werden keinen Nachfolger finden.
Über uns
Ziele

ÜBER UNS

Mitteldeutsches Nachfolgeforum

Die Unternehmensübergabe wird zu einer zentralen Herausforderung für den Mittelstand. Allein in Mitteldeutschland planen ca. 40.000 mittelständische UnternehmerInnen bis 2030 das Unternehmen zu übergeben oder zu verkaufen. Potenzielle Nachfolger werden immer knapper und Schätzungen zufolge werden bis zu 40% der Unternehmen keinen Nachfolger finden.

Das Mitteldeutsche Nachfolgeforum versteht sich als Vermittler und Informationsquelle für UnternehmerInnen, um die Unternehmensnachfolge erfolgreich zu meistern und wertvolle Arbeitsplätze zu erhalten. Es richtet sich an Unternehmer, die den Ausstieg bzw. die Übergabe planen sowie potenzielle Nachfolger, sich frühzeitig mit dem komplexen Thema der Unternehmensübergabe zu beschäftigen und sich von erfahrenen Experten beraten zu lassen.

Erfolg entsteht durch Information, Kommunikation und persönliche Begegnung. Mit gezielt ausgerichteten Unternehmer-Events sowie unserem Partnernetzwerk öffnen wir Türen und neue Horizonte.

ZIELE

Expertenwissen und Networking

  • Begleitung mittelständischer Unternehmen vorwiegend aus der Region Mitteldeutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen, Franken) im Rahmen der Unternehmensnachfolge. UnternehmerInnen aus anderen Bundesländern sind ebenso herzlich willkommen.

  • Förderung des regionalen Austauschs durch spezielle Veranstaltungen

  • Kurzvorträge von erfahrenen Experten (z.B. Steuerberater, Bank-Betriebsberater, Berater der berufsständischen Kammern, etc.) über Möglichkeiten einer effizienten Betriebsübergabe 

  • Erfahrungsberichte von Unternehmern und Nachfolgern

  • ​Bildung von Allianzen mit regional verwurzelten Institutionen, wie Sparkassen, Volksbanken, Kammern, Wirtschaftsverbände und Wirtschaftsförderungen

  • Vermittlung und Vernetzung potenzieller Käufer / Verkäufer 

Kraemerbruecke Erfurt

EVENT

1.
MITTELDEUTSCHES
NACHFOLGEFORUM

"Unternehmensnachfolge planen:
Zeitpunkt, Prozess, Fallstricke"

13. Februar 2025
17-21 Uhr
Erfurt

Am 13. Februar 2025 war es soweit!

 

Unser 1. Mitteldeutschen Nachfolgeforum zum Thema "Unternehmensnachfolge planen: Zeitpunkt, Prozess, Fallstricke" hat stattgefunden.

Erfahrungen anderer Unternehmer, fachliche Impulse und Strategiewissen rund um das Thema Unternehmensnachfolge - wurden in entspannter Atmosphäre an Interessenten weitergegeben.

​​

Nach der Begrüßung und einem Erfahrungsbericht gab es Impulsvorträge unserer Experten.​
 

Im Anschluss an die Fachvorträge gab es Gespräche mit vertraulichen Fragen in einem ebenso vertraulichen Kreis bei Häppchen und Drinks.

 

Es war ein toller Abend mit Fachwissen in einzigartiger Atmosphäre. 

Das zweite Forum ist bereits in Planung, bleiben Sie gespannt!

Was war:

  1. Unternehmergeschichte - Ein Erfahrungsbericht zur Betriebsübergabe Milen Starke, Q-Soft GmbH

  2. Warum lohnt es sich einzusteigen, statt neu zu gründen?Frank Müller, Geschäftsführer & Senior Transaktionsberater, Central Core Consulting

  3. Die Steuergestaltung in der Unternehmensnachfolge. Warum nicht „Sinn stiften“? Stephanie Böttcher, Steuerberaterin & Steuerstrategin, Buchautorin

  4. Share deal vs. Asset deal & was bedeutet der „Betriebsübergang“ wirklich? Wie verläuft die Due Diligence? Ulrike Schulke, Rechtsanwältin 

  5. Fördermöglichkeiten und Ziele

       Michael Burchardt, Bürgschaftsbank Thüringen GmbH


​Thema

"Unternehmensnachfolge planen: Zeitpunkt, Prozess, Fallstricke"

 

Sehen Sie hier die Videos!

 


 

PARTNER

Netzwerk von Spezialisten

Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk von Experten und spezialisierter Kooperationspartner, die zu speziellen Themen der Nachfolge  zugeschaltet werden.

Am 13.02.2025 waren u.a. dabei:

  • Milen Starke, Geschäftsführerin Q-Soft und Nachfolgerin

  • Stephanie Böttcher, Steuerberaterin und Expertin in Steuergestaltung

  • Ulrike Schulke, Rechtsanwältin und Expertin im Arbeitsrecht

  • Vertretung des BVMW

  • Firmenkundenbetreuer der Sparkasse Mittelthüringen

  • Vertreter der TAB und BBT

 

Die Videos der Veranstaltung sehen sie hier.

Networking
Partner
Event
Kontakt

Kontakt

Central Core Consulting
Schmiedsgasse 3

D-99894 Friedrichroda

T +49 3623 3196782

info@central-core-consulting.com

  • LinkedIn

Melden Sie sich für das 1. Mitteldeutsche Nachfolgeforum am 13. Februar 2025, 17-21 Uhr in Erfurt an!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

bottom of page